Häufige Fragen
-
Nach einer Terminvereinbarung nehmen wir uns für die Erstanpassung ca. 60 Minuten Zeit.
Folgende Anpassungsschritte sind notwendig:
Gespräch und Beratung mit dem/der Kontaktlinsenspezialisten/In – Gemeinsame Erhebung Ihrer Bedürfnisse
Refraktion - Bestimmung der Dioptrienwerte
Mit der Spaltlampe (Hornhautmikroskop) wird der vordere Augenabschnitt genauestens inspiziert um das Tragen von Kontaktlinsen abzuklären
Hornhauttopographie: Exakte Messung, Darstellung und Auswertung der Augenvorderfläche
Parameterbestimmung der zu Ihrem Auge passenden Kontaktlinsen
Vereinbarung eines Termins für das Probetragen der Kontaktlinsen
Nach dem Probetragen findet dann das Handhabungstraining statt - Wir erklären und zeigen Ihnen den Umgang und auch die Pflege Ihrer Kontaktlinsen.
Nach ca. 2-wöchiger Tragezeit findet der Kontrolltermin statt, indem folgende Punkte kontrolliert werden:
Gespräch mit dem/der Kontaktlinsenspezialisten/In - Klärung von offenen Fragen
Kontaktlinsen-Sitzkontrolle
Sehprobe - ist eine Stärkenänderung der Kontaktlinsen notwendig?
Wenn alles passt können Sie unbeschwert Linsen tragen
Jährliche Kontrolle
Wir sind jederzeit wenn es Fragen oder Probleme gibt für Sie da
-
Sie benötigen für die Kontaktlinsenanpassung keine augenärztliche Untersuchung oder Überweisung. Sämtliche Messungen werden von uns genauestens und mit neuester Technologie durchgeführt.
-
Wir passen die Kontaktlinsen speziell auf Ihre Augen an. Die Oberfläche der Hornhaut gleicht einer unregelmäßigen Hügellandschaft, an die die Kontaktlinse individuell angepasst wird. Mit einem Keratographen wird die Hornhaut an 22.000 Punkten vermessen, sodass eine optimale Anpassung mit der besten Sehleistung und höchstem Tragekomfort gesichert sind. Selbst bei starken Hornhautverkrümmungen oder Narben kann eine optimale Lösung gefunden werden.
-
Kontaktlinsen sind bildhaft gesprochen winzige Brillengläser, welche direkt auf das Auge aufgesetzt werden. Sie korrigieren die Fehlsichtigkeit, ohne dass man es sieht. Kontaktlinsen sind hauchdünn, federleicht und anschmiegsam. Kontaktlinsen spürt man schon nach einer kurzen Gewöhnungsphase nicht mehr. Sie kommen mit dem Auge selbst gar nicht in Berührung, sondern schwimmen in der Tränenflüssigkeit.
-
Grundsätzlich ja. Aufgrund der großen Fortschritte der Kontaktlinsenforschung kommen heute fast alle Brillenträger für Kontaktlinsen infrage. Die Empfindlichkeit Ihrer Augen ist natürlich mitentscheidend für die Eignung zum Linsentragen. Vor allem die Menge und die Qualität der Tränen bestimmen neben einer exakten Anpassung den Tragekomfort von Kontaktlinsen. Am einfachsten ist es, Sie probieren Kontaktlinsen einmal aus. Bei uns völlig unverbindlich, dann wissen Sie, ob Sie ein Kontaktlinsentyp sind.
-
Ja. Mit den neuesten Kontaktlinsentypen ist es möglich,
jede Kurzsichtigkeit (Myopie)
Weitsichtigkeit (Hyperopie)
Stabsichtigkeit (Astigmatismus)
Alterssichtigkeit (Presbyopie)
zu korrigieren. -
Sehr oft ja. Aber diese Frage lässt sich nicht allgemeingültig beantworten. Auf jeden Fall sieht man anders:
Mit der Kontaktlinse sehen Sie alles in der natürlichen Größe.
Gerade stark Kurzsichtige und stark Weitsichtige haben mit Kontaktlinsen beim Sehen Vorteile.
Kontaktlinsen bieten ein uneingeschränktes Blickfeld; sie können nicht beschlagen bzw. anlaufen. Das ermöglicht bei vielen Sportarten und Berufen die notwendige Bewegungsfreiheit.
Kontaktlinsen können nicht von der Nase rutschen.
-
Manche unserer Kunden haben die Brille fast beiseitegelegt und tragen überwiegend Kontaktlinsen. Immer mehr Kunden tragen allerdings Brillen und Kontaktlinsen - ganz nach Lust und Laune. Vor allem jene, die in ihrer Freizeit besonders aktiv sind, also Hobbysportler. Für das gelegentliche Verwenden von Kontaktlinsen wurden in letzter Zeit viele neue Kontaktlinsensysteme entwickelt.
Kontaktlinsen bieten darüber hinaus aber noch weitere Vorteile:
Kontaktlinsen verändern Ihr Aussehen und Ihren Typ nicht.
Kontaktlinsen passen unter jeden Helm und jede Kopfbedeckung.
Mit farbigen Kontaktlinsen können Sie sogar Ihre Augenfarbe selbst wählen.
-
Die Gewöhnungszeit hängt vom Kontaktlinsentyp ab und ist von Person zu Person verschieden. Weiche Kontaktlinsen werden praktisch von Anfang an nicht gespürt. Nach kurzer Zeit haben Sie vergessen, dass Sie Kontaktlinsen tragen. Formstabile (harte) Kontaktlinsen werden zu Beginn etwas gespürt. Die Gewöhnung dauert im Normalfall 2 bis 3 Tage. Sie gehen jedenfalls kein Risiko ein. Wir bieten Ihnen ein kostenloses Probetragen. Wenn die Kontaktlinsen Ihren Erwartungen nicht entsprechen, nehmen wir sie zurück.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Kontaktlinsen nicht vertragen. Das hat zumeist 5 Ursachen:
der Kontaktlinsenträger hat besonders trockene, reizempfindliche Augen
die Kontaktlinsen wurden nicht sorgfältig gereinigt
die Kontaktlinsen wurden Tag und Nacht bzw. zu lange getragen
die Kontaktlinsen wurden zu lange verwendet und waren schon zu alt
Schließlich spielt die Qualität der Anpassung eine ganz wichtige Rolle. Hier ist das Können des Kontaktlinsenoptikers gefragt, der die Kontaktlinse exakt an die Augenform anpasst.
-
Sicher ist Ihnen die Vorstellung, Ihr Auge berühren zu müssen, unangenehm. Das geht vielen so. Der Augenbereich ist eben besonders empfindlich. Aber Sie werden sehen, es geht leichter, als Sie denken. Schon nach ein paar Mal üben ist die Unsicherheit weg. Außerdem erhalten Sie bei uns eine gründliche Einschulung und wir üben mit Ihnen gemeinsam das Ein- und Aussetzen, bis Sie sich wirklich sicher sind.
-
Nein, überhaupt nicht. Es gibt dafür fix und fertige Pflegesysteme, die einfach funktionieren. Eine konsequente Pflege ist für das Vertragen der Kontaktlinsen und das Vermeiden von Infektionen der Augen unbedingt erforderlich. Für die Umwelt haben wir uns übrigens etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Wir nehmen leere Pflegemittelflaschen zurück und kümmern uns um eine umweltfreundliche Wiederverwertung.
-
Nein, denn jede Kontaktlinse ist ein "Maßanzug" und wird vom Kontaktlinsenspezialisten extra an die Augenform angepasst. Genaue Vermessungen, Tests und viel Erfahrung sind erforderlich, um aus unzähligen Möglichkeiten genau jene Kontaktlinse herauszufiltern, die für Sie persönlich perfekt ist. Denn jedes Auge ist einzigartig und der Anpasser muss die Besonderheiten Ihrer Augen genau erkennen. Er prüft z. B. Ihre Sehschärfe, Form und Krümmung Ihrer Hornhaut, Spannung und Sensibilität der Augenlider, Menge und Qualität des Tränenfilms und vieles mehr. Nur eine exakt angepasste Kontaktlinse garantiert die Verträglichkeit und den Tragekomfort der Kontaktlinsen und damit Ihre Zufriedenheit.
-
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da es vom gewählten Kontaktlinsentyp abhängt. In vielen Fällen übernimmt die Krankenkasse fast den vollen Preis. Achten Sie bei der Wahl Ihres Kontaktlinsenoptikers vor allem auf die Qualität der Anpassung. Bei Billigangeboten wird meist bei der Anpassung gespart und das führt dann oft zu Enttäuschungen.
-
Es gibt kein Mindestalter zum Tragen von Kontaktlinsen. Grundsätzlich ist ein problemloser Umgang mit den Linsen von der Einstellung und der Motivation des jeweiligen Kindes und auch dessen Eltern abhängig. Dass die Linsen sorgfältig und mit höchster Präzision angepasst werden müssen (wie auch bei Erwachsenen), ist selbstverständlich. Schon im Vorschulalter werden tolle Erfolge bei hochfehlsichtigen Kindern unter Mithilfe der Eltern erzielt.
Auch angeborene Sehfehler, bei denen das Sehen erst wieder erlernt werden muss oder große Unterschiede zwischen rechtem und linkem Auge sind Gründe, es schon sehr früh mit Kontaktlinsen zu versuchen. Wir haben langjährige Erfahrung bei der Anpassung und Betreuung von Kontaktlinsen bei Kindern
-
In diesem Fall können wir Sie bezüglich einer Myopiekontrolle beraten. Mit diesem Begriff werden Maßnahmen bezeichnet, die das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit (=Myopie) bei Kindern verlangsamen oder aufhalten können. Dabei kann möglichst frühzeitig mithilfe von Kontaktlinsen oder Medikamenten die Sehentwicklung positiv beeinflusst werden. Ziel ist es, die Verschlechterung der Kurzsichtigkeit zu verlangsamen oder im Idealfall sogar zu stoppen.
-
Wir akzeptieren alle gängigen Bankomat- und Kreditkarten und Bargeld.